Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

IG Metall Lübeck-Wismar

Aktuelles aus der Geschäftsstelle Lübeck-Wismar
Bericht der Kollegen Christian Klein und Daniela Ohayon vom DGB Rechtsschutz

Delegiertenversammlung in Lübeck am 28.11.2023Treffen der Delegierten der IG Metall Lübeck-Wismar

Intensive Debatte über den IG Metall Gewerkschaftstag in Frankfurt im Oktober. Bericht der Delegegation der IG Metall Lübeck-Wismar. Einblick in die Arbeit der Arbeitskreise.

Dräger Gebäude und Service GmbHGleiche tarifliche Bedingungen bei Dräger für die Gebäudetechnik gefordert!

50 Beschäftigte der Dräger Gebäude und Service in Lübeck am 20.11.2023 im Warnstreik. Beschäftigte erhalten ca. 30% weniger als der Flächentarifvertrag – der Arbeitgeber weigert sich, über eine Angleichung mit der IG Metall zu verhandeln.

Küste Symbolfoto Schiffbau

SchiffbauMEYER WISMAR schafft bis zu 650 Arbeitsplätze

Unternehmen und IG Metall informieren über Perspektiven für Mitglieder der Transfergesellschaft der ehemaligen MV Werften.

Fairwandel-Kundgebung in Hamburg

Verhandlungsergebnis zu Arbeitszeit und AusbildungModernisierungspaket vereinbart

50 Euro mehr Ausbildungsvergütung, Gestaltung von Arbeitszeitkonten, Entgeltumwandlung für Fahrradleasing: Die IG Metall Küste hat sich mit Nordmetall auf ein umfassendes Paket zur Änderung und Modernisierung von Tarifverträgen geeinigt. Alle Details zu den Regelungen.

Leuchtturm am Strand an der Küste

Wahlkampagne des DGB NordLandtagswahl in Schleswig-Holstein: unsere Forderungen

Am 8. Mai wird ein Landtag im nördlichsten Bundesland gewählt. Gu­te und si­che­re Ar­beit, Zu­kunfts­chan­cen nut­zen, De­mo­kra­tie stär­ken - was die Gewerkschaften von der künftigen Regierung erwarten.

Frankfurt: Demonstration gegen Russlands Überfall auf die Ukraine.

Krieg in der Ukraine„Eine große humanitäre Tragödie“

Die internationalen Gewerkschaften stehen der Ukraine zur Seite. Der IG Metall-Vorsitzende und Präsident von IndustriALL Global Union, Jörg Hofmann, sicherte im Gespräch mit ukrainischen Gewerkschaften Solidarität und Hilfe zu. Für Sonntag ruft der DGB zu großen Friedensdemonstrationen auf.

Banner am Werfttor

Offener Brief zur Situation der MV WERFTEN und Lloyd Werft

Aufgrund der aktuellen Situation bei den MV WERFTEN und der Lloyd Werft haben die Betriebsräte aller Standorte und die IG Metall einen gemeinsamen Brief an alle verantwortlichen Personen mit einem Appell für eine Lösung verfasst.

Veranstaltung in LübeckJubilahrehrung in Lübeck

Am 8.11.2021 fand die Ehrung der Jubilarinnen und Jubilare in kleinem Kreis statt. Wir bedanken uns für 40, 50, 60 und 70 Jahre Unterstützung und Mitarbeit in der IG Metall Lübeck-Wismar.

Veranstaltung in WismarVorstellung der Chronik der IG Metall Lübeck-Wismar

Übergabe der Chronik in Wismar anlässlich des 30 Jährigen Jubiläums der IG Metall in Wismar an den Bürgermeister der Hansestadt Wismar Thomas Beyer.

Auszubildende sägt an einer Kreissäge ein Holzbrett zurecht.

Tarifabschluss Mehr Geld für 51.000 Tischlerinnen und Tischler

Die Beschäftigten im Tischer-Handwerk in Nordwestdeutschland profitieren von einer Einmalzahlung in Höhe von 300 Euro und einer Entgelterhöhung um 2,5 Prozent zum 1. April 2022.

Ein Auszubildender zum Gas-Wasser Installateur bekommt von seinem Meister etwas erklärt.

SHK-HandwerkFlugblatt: Mehr Geld im SHK-Handwerk Schleswig-Holstein

Dank starker Verhandlungen hat die IG Metall auch in schwierigen Zeiten eine Entgelterhöhung im SHK-Handwerk in Schleswig-Holstein durchgesetzt. Das Tarifergebnis mit einer Übersicht Löhne und Gehälter gibt es jetzt übersichtlich in einem Flugblatt.

Ein Techniker überprüft eine Klimaanlage

Tarifergebnis3,75 Prozent mehr Geld im Sanitär-, Heizungs- und Klimahandwerk in Schleswig-Holstein

Die Löhne und Gehälter der 6000 Beschäftigten im Sanitär-, Heizungs- und Klimahandwerk in Schleswig-Holstein steigen ab dem 1. Juni 2021 um 3,75 Prozent. Die Ausbildungsvergütungen erhöhen sich ab dem 1. August 2021 um 25 Euro.

News aus Bezirk Küste
Warnstreikende der Firma Gabler in LübeckWarnstreikende der Firma Gabler in Lübeck

Über uns

Die etwa 8000 IG Metall Mitglieder aus der Region Lübeck und Wismar sind in vielen Betrieben im Kreis Ostholstein, Lübeck und Nordwestmecklenburg aktiv. Auch die Region in Storman mit Bad Oldesloe und Reinfeld, sowie Ratzeburg aus dem Herzogtum Lauenburg gehören mit dazu.Über uns
Auf einen Blick
Service

Wer sich auf der Website der IG Metall online registriert, kann im Servicecenter seine persönlichen Daten pflegen, Newsletter abonnieren und verwalten, Dokumente herunterladen und exklusive Angebote nutzen.

Service
IG Metall News
Fackellauf zum Ende der Friedenspflicht der Stahlbetriebe in Duisburg

Tarifrunde Eisen und Stahl 2023Warnstreiks in der Stahlindustrie gestartet

Mit Ende der Friedenspflicht sind in der Nacht von Donnerstag auf Freitag um 0 Uhr die Warnstreiks in der Stahlindustrie gestartet. Los ging es mit einem Fackellauf in Duisburg, Aktionen bei ArcelorMittal in Eisenhüttenstadt, in Salzgitter, bei der Georgsmarienhütte, bei Thyssenkrupp und bei BES.

Ein Elektroauto steht an einer Ladestation

Autogipfel: günstigere E-Autos und mehr LadesäulenBundeskanzler will mehr E-Autos auf die Straße bringen

Der Hochlauf der E-Mobilität ist ins Stocken geraten und damit auch die Verkehrswende. Um mehr E-Autos schneller auf die Straße zu bringen hat sich Bundeskanzler Olaf Scholz mit der IG Metall, Betriebsräten und Autobossen besprochen. Die IG Metall schlägt ein kleines aber wirksames Impulspaket vor.

Tausende Beschäftigte demonstrieren in Duisburg für einen Brückenstrompreis.

Aktionstag BrückenstrompreisTausende Metaller demonstrieren für Zukunft der Industrie

Die Lage wird immer dramatischer: Ohne Entlastung beim Strompreis drohen in der energieintensiven Industrie Verlagerungen und der Verlust vieler Arbeitsplätze. Tausende Metallerinnen und Metaller machen deshalb erneut Druck auf der Straße – für einen Brückenstrompreis und Zukunftsinvestitionen.

Tarifrunde Eisen und Stahl 2022: Warnstreik bei Thyssenkrupp Steel Dortmund

Tarifrunde Eisen und Stahl 2023Warnstreiks in der Stahlindustrie ab 1. Dezember

Enttäuschende zweite Tarifverhandlung Stahl: Die Arbeitgeber beharren auf ihrem ersten Angebot: 3,1 Prozent für 15 Monate. Zudem wollen sie erst am 11. Dezember weiterverhandeln. Die IG Metall erhöht den Druck. Die Tarifkommissionen haben nun beschlossen: Warnstreiks ab dem 1. Dezember.

Ein Techniker überprüft eine Klimaanlage

Tarifrunde Kälteanlagenbauer-Handwerk 2023Mehr Geld für Kälteanlagenbauer in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt

In Niedersachsen und Sachsen-Anhalt können sich die Beschäftigten im Kälteanlagenbauer-Handwerk über ein kräftiges Plus freuen: Ihre Entgelte steigen in zwei Stufen um 9,5 Prozent. Auch die Ausbildungsvergütungen werden angehoben.

25.11. Tag gegen Gewalt gegen Frauen / Orange Day

Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen FrauenKeine Gewalt gegen Frauen – am 25. November sammeln wir Verbündete

Der 25. November ist der Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, international als Orange Day bekannt. Bereits seit einigen Jahren unterstützen wir als Gewerkschaft diesen Aktionstag – und wir bauen unsere betrieblichen Aktivitäten aus.

Warnstreik in Herford am 14.10.2021

Tarifrunde Holz und Kunststoff 2023/2024Tarifverhandlungen in der Holz- und Kunststoffindustrie gestartet

Die IG Metall fordert 8,5 Prozent mehr Geld. Die Arbeitgeber bieten nichts. Die erste Runde der Tarifverhandlungen in der Holz- und Kunststoffindustrie am Dienstag in Baden-Württemberg brachte keine Annäherung. Die Verhandlungen gehen am 6. Dezember weiter. Ab Mitte Januar sind Warnstreiks möglich.

Beschäftigte während einem Warnstreik in der Textil-Tarifrunde West 2023

Abnehmende Tarifbindung130 Milliarden Euro geklaut! Die Flucht aus Tarifverträgen

Ohne Tarif ist alles doof. Das gilt nicht nur für die Beschäftigten, die ohne Tarif am Ende des Jahres viel weniger Geld in der Tasche haben. Auch der Staat und die Allgemeinheit leiden. Jährlich gehen Milliarden verloren.

Tarifrunde Eisen und Stahl: Warnstreik Thyssenkrupp Steel Finnentrop

Tarifrunde Eisen und Stahl 2023Mehr Geld, kürzere Arbeitszeit: Stahl-Tarifforderung erklärt

In der Stahlindustrie fordern wir 8,5 Prozent mehr Geld und eine 32-Stunden-Woche, auch als 4-Tage-Woche bezeichnet. Wir erklären, wie das im Schichtbetrieb aussehen kann, warum es keinen Sinn macht, den Fachkräftemangel dagegen auszuspielen und warum es den Lohnausgleich braucht.

.

Schrott und Recycling„Schrotter“ bei SRW metalfloat seit 10 Tagen im Streik

Streik beim Schrott- und Recyclingunternehmen SRW metalfloat in Espenhain bei Leipzig: Die Beschäftigten fordern endlich einen Tarifvertrag, 8 Prozent mehr Geld und die 38-Stunden-Woche. Ihre Löhne liegen nur knapp über Mindestlohn. Von den Angriffen des Arbeitgebers lassen sie sich nicht abhalten.

.

Tarifrunde Holz und Kunststoff 2023/2024IG Metall in Holz-Betrieben – für mehr und bessere Tarife

Wir brauchen mehr Geld, sagen die Beschäftigten bei den Möbelherstellern in Ostwestfalen-Lippe. Die IG Metall war zwei Wochen in 36 Betrieben unterwegs, um zuzuhören, zu beraten und für die Tarifrunde zu mobilisieren. Viele haben noch gar keinen Tarif. Kein Weihnachtsgeld. Das muss besser werden.

Ein Techniker wartet eine Heizungsanlage

Tarifrunde Sanitär-Heizung-Klima 2023Mehr Geld im SHK-Handwerk Schleswig-Holstein

Tarifabschluss im Sanitär-Heizung-Klima-Handwerk in Schleswig-Holstein: Ab 1. Dezember erhalten die Beschäftigten 6,5 Prozent mehr Geld und eine Inflationsausgleichsprämie.

Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.

Online beitreten

Newsletter bestellen