Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

IG Metall Lübeck-Wismar

Aktuelles aus der Geschäftsstelle Lübeck-Wismar
Küste Symbolfoto Schiffbau

SchiffbauMEYER WISMAR schafft bis zu 650 Arbeitsplätze

Unternehmen und IG Metall informieren über Perspektiven für Mitglieder der Transfergesellschaft der ehemaligen MV Werften.

Fairwandel-Kundgebung in Hamburg

Verhandlungsergebnis zu Arbeitszeit und AusbildungModernisierungspaket vereinbart

50 Euro mehr Ausbildungsvergütung, Gestaltung von Arbeitszeitkonten, Entgeltumwandlung für Fahrradleasing: Die IG Metall Küste hat sich mit Nordmetall auf ein umfassendes Paket zur Änderung und Modernisierung von Tarifverträgen geeinigt. Alle Details zu den Regelungen.

Leuchtturm am Strand an der Küste

Wahlkampagne des DGB NordLandtagswahl in Schleswig-Holstein: unsere Forderungen

Am 8. Mai wird ein Landtag im nördlichsten Bundesland gewählt. Gu­te und si­che­re Ar­beit, Zu­kunfts­chan­cen nut­zen, De­mo­kra­tie stär­ken - was die Gewerkschaften von der künftigen Regierung erwarten.

Frankfurt: Demonstration gegen Russlands Überfall auf die Ukraine.

Krieg in der Ukraine„Eine große humanitäre Tragödie“

Die internationalen Gewerkschaften stehen der Ukraine zur Seite. Der IG Metall-Vorsitzende und Präsident von IndustriALL Global Union, Jörg Hofmann, sicherte im Gespräch mit ukrainischen Gewerkschaften Solidarität und Hilfe zu. Für Sonntag ruft der DGB zu großen Friedensdemonstrationen auf.

Banner am Werfttor

Offener Brief zur Situation der MV WERFTEN und Lloyd Werft

Aufgrund der aktuellen Situation bei den MV WERFTEN und der Lloyd Werft haben die Betriebsräte aller Standorte und die IG Metall einen gemeinsamen Brief an alle verantwortlichen Personen mit einem Appell für eine Lösung verfasst.

Veranstaltung in LübeckJubilahrehrung in Lübeck

Am 8.11.2021 fand die Ehrung der Jubilarinnen und Jubilare in kleinem Kreis statt. Wir bedanken uns für 40, 50, 60 und 70 Jahre Unterstützung und Mitarbeit in der IG Metall Lübeck-Wismar.

Veranstaltung in WismarVorstellung der Chronik der IG Metall Lübeck-Wismar

Übergabe der Chronik in Wismar anlässlich des 30 Jährigen Jubiläums der IG Metall in Wismar an den Bürgermeister der Hansestadt Wismar Thomas Beyer.

Auszubildende sägt an einer Kreissäge ein Holzbrett zurecht.

Tarifabschluss Mehr Geld für 51.000 Tischlerinnen und Tischler

Die Beschäftigten im Tischer-Handwerk in Nordwestdeutschland profitieren von einer Einmalzahlung in Höhe von 300 Euro und einer Entgelterhöhung um 2,5 Prozent zum 1. April 2022.

Ein Auszubildender zum Gas-Wasser Installateur bekommt von seinem Meister etwas erklärt.

SHK-HandwerkFlugblatt: Mehr Geld im SHK-Handwerk Schleswig-Holstein

Dank starker Verhandlungen hat die IG Metall auch in schwierigen Zeiten eine Entgelterhöhung im SHK-Handwerk in Schleswig-Holstein durchgesetzt. Das Tarifergebnis mit einer Übersicht Löhne und Gehälter gibt es jetzt übersichtlich in einem Flugblatt.

Ein Techniker überprüft eine Klimaanlage

Tarifergebnis3,75 Prozent mehr Geld im Sanitär-, Heizungs- und Klimahandwerk in Schleswig-Holstein

Die Löhne und Gehälter der 6000 Beschäftigten im Sanitär-, Heizungs- und Klimahandwerk in Schleswig-Holstein steigen ab dem 1. Juni 2021 um 3,75 Prozent. Die Ausbildungsvergütungen erhöhen sich ab dem 1. August 2021 um 25 Euro.

Küstenaktionstag in Rostock in der Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie 2018

Arbeitsbedingungen und BezahlungDGB: Tarifreport Mecklenburg-Vorpommern 2020

Der Report untersucht Stand und Entwicklung der Tarifbindung in Mecklenburg-Vorpommern und ihre Auswirkung auf die Einkommens- und Arbeitsbedingungen der Beschäftigten.

News aus Bezirk Küste
Warnstreikende der Firma Gabler in LübeckWarnstreikende der Firma Gabler in Lübeck

Über uns

Die etwa 8000 IG Metall Mitglieder aus der Region Lübeck und Wismar sind in vielen Betrieben im Kreis Ostholstein, Lübeck und Nordwestmecklenburg aktiv. Auch die Region in Storman mit Bad Oldesloe und Reinfeld, sowie Ratzeburg aus dem Herzogtum Lauenburg gehören mit dazu.Über uns
Auf einen Blick
Service

Leistungen für Dich

Service
Mitgliederleistungen selbst verwalten
Meine IG Metall

Bist Du umgezogen und willst uns Deine Adresse mitteilen?
Brauchst Du eine Beitragsquittung?

Meine IG Metall
IG Metall News
Eine Auszubildende kontrolliert Metallteile.

AusbildungsfondsAusbildung für alle – Bremen macht’s vor

An diesem Donnerstag wurde in Bremen ein Gesetz beschlossen, das zeigt, es geht doch. Ein umlagefinanzierter Ausbildungsfonds belohnt jene Unternehmen, die ausbilden. Die IG Modell fordert dieses Modell auch auf Bundesebene.

ein leeres Gleis an einem Bahnhof

Ratgeber BerufspendlerStreik bei Bus und Bahn: Wie komme ich zur Arbeit?

Das Streikrecht ist ein hohes Gut. Die Warnstreiks im Nahverkehr sind für Beschäftigte, die auf Zug, S- und U-Bahn sowie Bus angewiesen sind, gewiss eine Belastungsprobe. Wenn der öffentliche Verkehr bestreikt wird, muss jeder Beschäftigte selbst Vorsorge treffen, wie er zur Arbeit kommt.

Arbeitnehmer beim Bedienen einer Maschine

Mitgliedervorteil LeiharbeitBis zu 350 Euro extra aufs Urlaubsgeld sichern

Leihbeschäftigte, die Mitglied der IG Metall sind, erhalten eine Extrazahlung zum Urlaubs- und zum Weihnachtsgeld, wenn sie länger als sechs Monate in ihrer Leihfirma beschäftigt sind. Die Extrazahlung von bis zu 350 Euro zum Urlaubsgeld könnt Ihr vom 19. Mai bis 30. Juni beantragen.

Bayerische Beschäftigte bei der Kundgebung am Rande der 2. Tarifverhandlung in der Leiharbeit in Berlin

Tarifrunde Leiharbeit 2023 – Teil 3IG Metall fordert Inflationsprämie auch für Leiharbeiter

Auch Leihbeschäftigte in der Metall- und Elektroindustrie sollen 3000 Euro Inflationsausgleichsprämie bekommen, wie die Stammbeschäftigten. Mit dieser Forderung geht die IG Metall jetzt in Verhandlungen mit den Metallarbeitgebern. Die Leiharbeitgeber hatten zuvor eine Inflationsprämie verweigert.

Junge Frauen reichen sich die Hände

ZusammenhaltRassismus im Alltag: So kannst Du Dich mit Betroffenen solidarisch zeigen

Bei der Wohnungssuche, bei der Jobsuche, in der Schule: Menschen mit Migrationshintergrund haben im Alltag oft mit Benachteiligungen zu kämpfen. Dann ist Solidarität gefragt. Welche Methoden es dafür gibt.

Warnstreik beim Autohaus Rosier in Braunschweig. Mit dabei: Kfz-Mechatronikerin und Betriebsrätin Sabrina Demuth.

Kfz-Tarifrunde 2023 Verhandlungen gestartet

Die Tarifverhandlungen für das Kfz-Handwerk haben begonnen. Die erste Verhandlung in Niedersachsen hat kein Ergebnis gebracht. Die Beschäftigten erwarten ein ordentliches Plus und sind entsprechend kampfbereit.

In Düsseldorf Kaarst sind über 750 Beschäftigte für ihre Forderung nach 8 Prozent mehr, mindestens aber 200 Euro.

Tarifrunde Textil und Bekleidung West 2023 Zu spät, zu lang, zu wenig: rote Karte für Arbeitgeber

Zwei Wochen Warnstreiks mit über 13.500 Beschäftigten - und die Arbeitgeber bewegen sich in der dritten Verhandlung keinen Zentimeter. IG Metall Verhandlungsführerin Miriam Bürger macht deutlich: Die Beschäftigten sind motiviert die Warnstreiks auszudehnen.

Beschäftigte von Danfoss in Lohmar beim Warnstreik

Danfoss LohmarNach nur zwei Jahren: schließen und billig verlagern

Vor zwei Jahren erst hat Danfoss das Hydraulikwerk in Lohmar bei Bonn gekauft. Jetzt wollen sie schließen und in die Slowakei verlagern – und das auch noch völlig unsinnig, sagen die Beschäftigten. Sie haben ein Alternativkonzept und wollen für ihr Werk kämpfen. Die Region steht hinter ihnen.

ein Warndreieck an einem Verkehrsunfallort

ArbeitsunfähigkeitFreizeitunfälle dem Arbeitgeber melden

Unfälle in der Freizeit oder im privaten Umfeld sind nicht nur Privatsache. Hat ein Dritter einen Unfall verursacht, der zur Arbeitsunfähigkeit führt, ist es wichtig, den Arbeitgeber zu informieren. Wir erklären, was Beschäftigte beachten müssen.

Warnstreik Textil-Tarifrunde AUNDE Mönchengladbach am 08.03.2023

Tarifrunde Textil und Bekleidung West 2023 Widerstand wächst – über 10.000 Beschäftigte im Warnstreik

Die Tarifverhandlungen in der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie stecken in einer heißen Phase. Ein Angebot der Arbeitgeber liegt auf dem Tisch, doch die Beschäftigten machen mit ihren Warnstreiks deutlich, dass ihnen das noch nicht reicht.

.

Vestas-Techniker fordern TarifvertragNach 4 Monaten: Streik bei Windradbauer Vestas zeigt Wirkung

Der Windradbauer Vestas braucht Fachkräfte, um tausende Windräder für die Energiewende zu bauen. Doch Lohnerhöhungen gab es in den letzten Jahren kaum. Die Beschäftigten wollen endlich einen Tarifvertrag. Monatelang hatte sich das Management geweigert. Doch jetzt starten die Gespräche.

Trubel auf einer Messe

Kostenlose Tickets für die Hannover Messe 2023IG Metall lädt ihre Mitglieder zur Messe ein

Vom 17. bis 21. April 2023 findet die Hannover Messe statt. IG Metall-Mitglieder laden wir mit kostenlosen E-Tickets zum Besuch auf die weltgrößte Industriemesse ein.

Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.

Online beitreten

Newsletter bestellen