Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

Microsoft 365 Social Collaboration im Betrieb gestalten

Fachakademie für Arbeitsrecht | Datenschutz

Kategorie

  • Fachakademie für Arbeitsrecht
  • Datenschutz

Freistellung

  • § 179,4 SGB IX
  • § 37,6 BetrVG

Weitere Informationen

Zielgruppe

  • SBV
  • Betriebsräte

Weitere Informationen

0 69/66 93 – 25 08

bildung@igmetall.de

Aus dem Privatbereich sind Social Media wie WhatsApp, Facebook, Twitter oder Youtube nicht mehr wegzudenken. Mit cloudbasierten Social Collaboration-Plattformen wie Microsoft 365 sind solche Programme inzwischen auch in den Unternehmen angekommen und verändern die innerbetriebliche Zusammenarbeit. Anders als der Name nahelegt, umfasst Microsoft 365 nicht nur altbekannte Programme wie Word, Excel, Powerpoint und Outlook, sondern ein Füllhorn zusätzlicher Social Media-Tools (u.a. Skype for Business, Sharepoint, Teams, Yammer, Stream, Planner, Flow, Forms), mit denen die verschiedensten Formen der Zusammenarbeit elektronisch unterstützt werden. Für den Betriebsrat stellt sich die Aufgabe, die Durchleuchtung der Mitarbeiter*innen durch umfassende Auswertung ihrer Aktivitäten in Microsoft 365 zu verhindern. Zugleich steht die Herausforderung, die neuen Tools so einzusetzen, dass dadurch tatsächlich die Zusammenarbeit erleichtert und Stress reduziert wird.

Themen im Seminar "Microsoft 365 Social Collaboration im Betrieb gestalten"

  • Cloud Computing - Technologische Grundlagen, Risiken und Chancen
  • Cloud Computing und Datenschutz - rechtliche Einordnung
  • Auswirkungen auf die Mitbestimmung
  • Unternehmenskultur - von hierarchischer Anweisungskultur zur gleichberechtigter Mitmachkultur

  • Das Microsoft 365-Paket und seine Module / Komponenten

  • Microsoft 365 verändert Arbeitsbedingungen

  • Gestaltung der innerbetrieblichen Zusammenarbeit mit Hilfe von Teams, Yammer, ¿
  • Auswirkungen auf Arbeitszeit und ständige Erreichbarkeit
  • Nutzung privater Geräte (Bring your own device)
  • Audio und Video: Aufzeichnung, Gesichts- und Spracherkennung
  • Digitale Teilhabe
  • Big Data, Data Mining und Künstliche Intelligenz

  • Tools für Datensicherheit und Compliance - wo endet der Schutz und beginnt die Überwachung?

  • Das Überwachungspotential von Microsoft 365

  • Der Office Graph und damit verbundene Auswertungsmöglichkeiten
  • Sicherheits- und Überwachungstools in der Microsoft 365-Administration
  • Mitbestimmung bei Cloud-Systemen - am Beispiel Microsoft 365
  • Agile Mitbestimmung im Einführungsprozess
  • Regelungsansätze in Bezug auf Microsoft 365 und einzelne Module
  • Microsoft 365-Updates - wie bleibt der Betriebsrat am Ball
  • Einführung in das Online-Lernen unter www.lernplus.de

Aktuelle Seminar Termine "Microsoft 365 Social Collaboration im Betrieb gestalten"

Um einen Seminarplatz anzufragen kontaktiere bitte Deine Geschäftsstelle. Hier geht es zu der Geschäftsstellensuche.

StandortZeitraumSeminar-Nr.Verfügbarkeit
Inzell 12.05.2025 - 16.05.2025KB02025Verfügbar
Standort
Inzell
Zeitraum
 12.05.2025 - 16.05.2025
Seminar-Nr.
KB02025
Verfügbarkeit
Verfügbar
Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.

Online beitreten